Bearbeiten von Amastrianum

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Amastrianum.jpg|left|frame|Lela und Euphemios mit dem Elefanten auf dem Amastrianoú]]
+
[[Bild:Amastrianum.jpg|left|frame|Lela mit dem Elefanten zum Amastrianoú]]
Das '''Amastrianum''' bzw. [[griechisch]] '''Amastrianoú''', ist ein Schauplatz der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Das '''Amastrianum''' bzw. [[griechisch]] '''Amastrianoú''', ist ein Schauplatz der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Zeile 7: Zeile 7:
[[Euphemios]] führt [[Lela]] und den Elefanten [[Abul Abbas]] nach der Ankunft im [[Theodosius-Hafen]] zuerst auf den Platz, wo sie warten sollen, während er um eine Audienz bei der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] bittet. Doch Lela will ihn nicht aus den Augen lassen und besteht darauf, ihn zu begleiten. Sie lässt sich vom Elefanten auf dessen Rücken heben und hält eine kurze Rede. Dabei erklärt sie, dass dieser Elefant ihr Geschenk an die Kaiserin sei und sich niemand an ihm vergreifen darf. Euphemios ärgert sich darüber, denn der Elefant sei doch sein Geschenk an die Kaiserin. Sie lassen das Tier auf dem Platz zurück und begeben sich zum [[Großer Palast in Konstantinopel|kaiserlichen Palast]].
[[Euphemios]] führt [[Lela]] und den Elefanten [[Abul Abbas]] nach der Ankunft im [[Theodosius-Hafen]] zuerst auf den Platz, wo sie warten sollen, während er um eine Audienz bei der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] bittet. Doch Lela will ihn nicht aus den Augen lassen und besteht darauf, ihn zu begleiten. Sie lässt sich vom Elefanten auf dessen Rücken heben und hält eine kurze Rede. Dabei erklärt sie, dass dieser Elefant ihr Geschenk an die Kaiserin sei und sich niemand an ihm vergreifen darf. Euphemios ärgert sich darüber, denn der Elefant sei doch sein Geschenk an die Kaiserin. Sie lassen das Tier auf dem Platz zurück und begeben sich zum [[Großer Palast in Konstantinopel|kaiserlichen Palast]].
-
Als sie zurückkommen, sehen sie Abul Abbas von einer großen Menschenmenge umringt. Er wirbelt mit seinem Rüssel einen [[Heuhändler|Mann]] in die Höhe. Lela reicht ihm einen Honigbonbon, worauf er den Mann auf das Heu fallen lässt. Lela will nun von ihm wissen, was passiert sei. Er erklärt ihr, dass er Heuhändler sei und der Elefant sein Heu gefressen habe. Weil er sich das nicht gefallen ließ und gab er dem Tier etwas auf den Rüssel. Er besteht auf die Bezahlung für das Heu. Lela verweist ihn an die Kaiserin, die für den Schaden aufkommen wird. Der Heuhändler findet das nicht gut, doch Euphemios will sich dafür einsetzen, dass er Elefantenfutterhoflieferant wird, wenn das Tier mit Wasser und Heu versorgt. Der Händler ist erfreut und will sich darum kümmern. Nun können Lela und Euphemios den Platz unbesorgt verlassen.
+
Als sie zurückkommen, sehen sie Abul Abbas von einer großen Menschenmenge umringt. Er wirbelt mit seinem Rüssel einen [[Heuhändler|Mann]] in die Höhe. Lela reicht ihm einen Honigbonbon, worauf er den Mann auf das Heu fallen lässt. Lela will nun von ihm wissen, was passiert sei. Er erklärt ihr, dass der Elefant sein Heu gefressen hat, was er sich nicht gefallen ließ und ihm etwas auf den Rüssel gab. Er besteht aufdie Bezahlung für das Heu. Lela verweist ihn an die Kaiserin, die für den Schaden aufkommen wird. Der Heuhändler findet das nicht gut, doch Euphemios will sich dafür einsetzen, dass er Elefantenfutterhoflieferant wird, wenn das Tier mit Wasser und Heu versorgt. Der Händler ist erfreut und will sich darum kümmern. Nun können Lela und Euphemios den Platz unbesorgt verlassen.
-
 
+
-
[[Kapitän Rurik|Rurik]] und sein alter Freund [[Halvar]] erfahren von [[Erik, Leif und Kjell]], dass am Pferdemarkt ein Elefant zu sehen ist. Sie rennen sogleich dorthin, um Lela eine kräftige Abreibung zu verpassen. Doch da sie Lela auf dem Platz nicht finden, schickt sie der Heuhändler zum [[Gasthaus von Haldoris]], wo sie sich aufhalten soll.
+
-
 
+
-
Als später Lela den Elefanten vom Platz führt, lässt [[Aëtios]] sie von einer Eskorte Soldaten bis zum [[Tzykanisterion]] begleiten. [[Euphemios]] diskutiert mit Aëtios über seine Ansprüche auf das Tier. Doch er darf nicht dabei sein, wenn der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] der Elefant präsentiert wird. Auch [[Kaufmann Isaak|Isaak]] hat inzwischen den Platz erreicht und fragt Euphemios, ob er weiß, wo sich [[Califax]] aufhält. Er behauptet, keine Ahnung zu haben und lässt Isaak stehen.
+
== Informationen zur Historie ==
== Informationen zur Historie ==
-
Mit der App ''[[MOSAIK Magic]]'' werden im Heft 568 auf Seite 38 weitere Informationen zur Historie des Platzes von [[Jörg Reuter]] erklärt. Dabei ist auch eine historische Darstellung des Helios-Tempels von [[Antoine Helbert]] zu sehen.
+
Mit der App ''[[MOSAIK Magic]]'' werden im Heft auf Seite 38 weitere Informationen zur Historie des Platzes von [[Jörg Reuter]] erklärt. Dabei ist auch eine Zeichnung des Helios-Tempels zu sehen.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Amastrianum Amastrianum] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Amastrianum Amastrianum] in der [[Wikipedia]]
-
== Das Amastrianum ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften ==
+
== Das Amastrianum ist Schauplatz in folgendem Mosaikheft ==
-
  [[568]], [[569]], [[572]] (erwähnt)
+
  [[568]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Markt]]
[[Kategorie:Markt]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge