Bearbeiten von Alticamelus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Nun brauchen sie nur noch einen Schreckensschrei und stürzen sich zu diesem Zweck im Galopp auf die Herde. In der Tat stößt nunmehr das Alticamelus einen schrillen Warnschrei aus, worauf alle Promerycochoerier ihr Heil in der Flucht suchen. Den Digedags kommt ihr Erfolg etwas spanisch vor und sie müssen feststellen, dass für die Panik der Tiere in Wahrheit ein angreifender [[Säbelzahntiger]] verantwortlich ist, vor welchem das Alticamelus die Herde zu Recht gewarnt hat. Nun muss auch der falsche Promerycochoerus - sprich: die Digedags - die Flucht ergreifen.
Nun brauchen sie nur noch einen Schreckensschrei und stürzen sich zu diesem Zweck im Galopp auf die Herde. In der Tat stößt nunmehr das Alticamelus einen schrillen Warnschrei aus, worauf alle Promerycochoerier ihr Heil in der Flucht suchen. Den Digedags kommt ihr Erfolg etwas spanisch vor und sie müssen feststellen, dass für die Panik der Tiere in Wahrheit ein angreifender [[Säbelzahntiger]] verantwortlich ist, vor welchem das Alticamelus die Herde zu Recht gewarnt hat. Nun muss auch der falsche Promerycochoerus - sprich: die Digedags - die Flucht ergreifen.
-
==Klassifizierung des Tieres==
+
==Klassifizierung der Tiere==
Beim Alticamelus handelt es sich in der Tat um ein Tier, welches man als einen miozänen Vorfahren der heutigen Kamelarten bezeichnen kann. Gleichzeitig besaß es einen giraffenartigen Hals und ernährte sich analog zu den Giraffen vom Laub der Bäume.  
Beim Alticamelus handelt es sich in der Tat um ein Tier, welches man als einen miozänen Vorfahren der heutigen Kamelarten bezeichnen kann. Gleichzeitig besaß es einen giraffenartigen Hals und ernährte sich analog zu den Giraffen vom Laub der Bäume.  
Heutzutage werden die Tiere allerdings nicht mehr als Alticamelus, sondern als ''Aepycamelus'' bezeichnet, die griechische Entsprechung der älteren lateinischen Bezeichnung, welche aber genauso wie letztere "hochgewachsenes Kamel" bedeutet.
Heutzutage werden die Tiere allerdings nicht mehr als Alticamelus, sondern als ''Aepycamelus'' bezeichnet, die griechische Entsprechung der älteren lateinischen Bezeichnung, welche aber genauso wie letztere "hochgewachsenes Kamel" bedeutet.
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Tier)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Tier)]]
[[Kategorie:Kamel]]
[[Kategorie:Kamel]]
-
[[Kategorie:Ausgestorbene Säugetiere]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge