Bearbeiten von Abrax macht ein Fass auf ...

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 32: Zeile 32:
|
|
[[Lüneburg]], [[Lübeck]], [[Stecknitzfahrt|Stecknitzkanal]], [[Ostsee]], [[Europa|Nordeuropa]]
[[Lüneburg]], [[Lübeck]], [[Stecknitzfahrt|Stecknitzkanal]], [[Ostsee]], [[Europa|Nordeuropa]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 05/[[2019]] in [[Hallo Kinder! 2019]] unter dem Titel:<br>'''Was ist das "weiße Gold"?'''<br>Im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' erschien der Artikel auf den Seiten 80/81 unter dem Titel: '''Das weiße Gold'''.
+
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 05/[[2019]] in [[Hallo Kinder! 2019]] unter dem Titel:<br>'''Was ist das "weiße Gold"?'''
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 3
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 3
Zeile 44: Zeile 44:
|
|
[[Lüneburg]], [[Schonen]], [[Schweden]], [[Dänemark]], [[Lübeck]]
[[Lüneburg]], [[Schonen]], [[Schweden]], [[Dänemark]], [[Lübeck]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 09/[[2019]] in [[Hallo Kinder! 2019]] unter dem Titel:<br>'''Welches war der Fisch der Hanse?'''<br>Im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' erschien der Artikel auf den Seiten 82/83 unter dem Titel: '''Das Silber des Meeres'''.
+
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 09/[[2019]] in [[Hallo Kinder! 2019]] unter dem Titel:<br>'''Welches war der Fisch der Hanse?'''
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 4
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 4
Zeile 57: Zeile 57:
|
|
[[Deutschland|Norddeutschland]], [[Rostock]], [[Skandinavien]], [[Oslo]], [[Tönsberg]], [[Norwegen]], [[Bergen]], [[Hamburg]]
[[Deutschland|Norddeutschland]], [[Rostock]], [[Skandinavien]], [[Oslo]], [[Tönsberg]], [[Norwegen]], [[Bergen]], [[Hamburg]]
-
|Ein Nachdruck erschien im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' auf den Seiten 210/211 unter dem Titel: '''Kein Bier vor vier?'''.
+
|
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 5
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 5
Zeile 70: Zeile 70:
|
|
[[Köln]], [[Rhein]], [[Elsass]], [[London]], [[Themse]], [[Niederlande]], [[Deutschland|Norddeutschland]], [[Skandinavien]], [[Baltikum]], [[Frankreich]], [[Spanien]], [[Italien]], [[Österreich]], [[Ungarn]]
[[Köln]], [[Rhein]], [[Elsass]], [[London]], [[Themse]], [[Niederlande]], [[Deutschland|Norddeutschland]], [[Skandinavien]], [[Baltikum]], [[Frankreich]], [[Spanien]], [[Italien]], [[Österreich]], [[Ungarn]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 05/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Wie wurde Wein im Mittelalter hergestellt?'''<br>Im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' erschien der Artikel auf den Seiten 208/209 unter dem Titel: '''Ein Fass voll Wein'''.
+
|
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 6
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 6
Zeile 120: Zeile 120:
|
|
[[Europa|Osteuropa]], [[Ostsee]], [[Öresund]], [[Nordsee]], [[Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Niederlande]]
[[Europa|Osteuropa]], [[Ostsee]], [[Öresund]], [[Nordsee]], [[Großbritannien]], [[Frankreich]], [[Niederlande]]
-
|
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 10
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 10
Zeile 132: Zeile 131:
|
|
[[Europa]], [[Pommern]], [[Mark Brandenburg]], [[Weichsel]], [[Danzig]], [[Niederlande]], [[Norwegen]], [[Lübeck]], [[Bergen]], [[Rostock]], [[Wismar]], [[Stralsund]], [[Oslo]], [[Tonsberg|Tønsberg]]
[[Europa]], [[Pommern]], [[Mark Brandenburg]], [[Weichsel]], [[Danzig]], [[Niederlande]], [[Norwegen]], [[Lübeck]], [[Bergen]], [[Rostock]], [[Wismar]], [[Stralsund]], [[Oslo]], [[Tonsberg|Tønsberg]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 13/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Welche hatte Bedeutung hatte Getreide im Mittelalter?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 11
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 11
Zeile 145: Zeile 143:
|
|
[[Reval]], [[Estland]], [[Russland]], [[Livland]], [[Lettland]], [[Preußen]], [[Europa|Westeuropa]], [[England]]. [[Flandern]]
[[Reval]], [[Estland]], [[Russland]], [[Livland]], [[Lettland]], [[Preußen]], [[Europa|Westeuropa]], [[England]]. [[Flandern]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 17/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Wozu brauchte man früher Wachs?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 12
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 12
Zeile 159: Zeile 156:
|
|
[[Holland]], [[Friesland]], [[Köln]], [[Hamburg]], [[Bremen]], [[Dänemark]], [[Skandinavien]], [[Lübeck]], [[Gotland]], [[Schweden]], [[Stockholm]], [[Livland]], [[England]], [[Brügge]]
[[Holland]], [[Friesland]], [[Köln]], [[Hamburg]], [[Bremen]], [[Dänemark]], [[Skandinavien]], [[Lübeck]], [[Gotland]], [[Schweden]], [[Stockholm]], [[Livland]], [[England]], [[Brügge]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 21/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Wie wird Butter hergestellt?'''<br>Im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' erschien der Artikel auf den Seiten 112/113 unter dem Titel: '''Alles in Butter'''.
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 13
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 13
Zeile 173: Zeile 169:
|
|
[[Europa]], [[Russland]], [[Baltikum]], [[Mecklenburg]], [[Pommern]], [[Braunschweig]]
[[Europa]], [[Russland]], [[Baltikum]], [[Mecklenburg]], [[Pommern]], [[Braunschweig]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 25/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Die süße Welt des Honigs'''<br>Im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' erschien der Artikel auf den Seiten 64/65 unter dem Titel: '''Ein Fass voll Honig'''.
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 14
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 14
Zeile 187: Zeile 182:
|
|
[[Europa]], [[Deutschland|Norddeutschland]]
[[Europa]], [[Deutschland|Norddeutschland]]
-
|Ein Nachdruck erschien im Buch ''[[Kochen, Spaß und Faxen]]'' auf den Seiten 158/159 unter dem Titel: '''Ein kostbares Gut'''.
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 15
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 15
Zeile 199: Zeile 193:
|
|
[[Nowgorod]]
[[Nowgorod]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 31/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Mittelalterliche Betrügereien'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 16
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 16
Zeile 211: Zeile 204:
|
|
[[Hanse]]
[[Hanse]]
-
|
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 17
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 17
Zeile 223: Zeile 215:
|
|
[[Lübeck]], [[Ostsee]]
[[Lübeck]], [[Ostsee]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 22/[[2021]] in [[Hallo Kinder! 2021]] unter dem Titel:<br>'''Was ist das Strandrecht?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 18
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 18
Zeile 235: Zeile 226:
|
|
[[Nordsee]], [[Oldenburg]], [[Hamburg]], [[Kampen]], [[Fluss Jade]], [[Hanse]]
[[Nordsee]], [[Oldenburg]], [[Hamburg]], [[Kampen]], [[Fluss Jade]], [[Hanse]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 26/[[2021]] in [[Hallo Kinder! 2021]] unter dem Titel:<br>'''Wer war Gödeke Michels?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 19
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 19
Zeile 247: Zeile 237:
|
|
[[Asien]], [[Europa]], [[Madagaskar]]
[[Asien]], [[Europa]], [[Madagaskar]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 34/[[2021]] in [[Hallo Kinder! 2021]] unter dem Titel:<br>'''Wovor hatten die Menschen im Mittelalter Angst?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 20
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 20
Zeile 261: Zeile 250:
|
|
-
-
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 35/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Matrosen im Mittelalter'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 21
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 21
Zeile 272: Zeile 260:
|
|
[[Nordsee]], [[Ostsee]], [[Amerika]]
[[Nordsee]], [[Ostsee]], [[Amerika]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 48/[[2021]] in [[Hallo Kinder! 2021]] unter dem Titel:<br>'''Was haben Seefahrer früher gegessen?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 22
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 22
Zeile 284: Zeile 271:
|
|
[[Kokos-Insel]], [[Pazifik]], [[Costa Rica]], [[Oak Island]], [[Kanada]], [[Gardiners Island]], [[New York]], [[Cape Cod]], [[USA]]
[[Kokos-Insel]], [[Pazifik]], [[Costa Rica]], [[Oak Island]], [[Kanada]], [[Gardiners Island]], [[New York]], [[Cape Cod]], [[USA]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 49/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Gibt es heute noch Piratenschätze?'''
 
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 23
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 23
Zeile 295: Zeile 281:
|
|
[[Nordsee]], [[Ostsee]], [[Deutschland]], [[Marokko]], [[Elbe]], [[Ouessant|Île d'Ouessant]]
[[Nordsee]], [[Ostsee]], [[Deutschland]], [[Marokko]], [[Elbe]], [[Ouessant|Île d'Ouessant]]
-
| Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 53/[[2020]] in [[Hallo Kinder! 2020]] unter dem Titel:<br>'''Wie orientierten sich Seeleute zur Hansezeit?'''
 
-
|}
 
 +
[[Kategorie:Redaktionelle Rubrik]]
[[Kategorie:Abrax macht ein Fass auf|!]]
[[Kategorie:Abrax macht ein Fass auf|!]]
-
[[Kategorie:Hanse-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge